„wo der Zufall abnimmt nimmt der Abfall zu“ (Sigward Sprotte) Weiterlesen

kunst & gesellschaft
„wo der Zufall abnimmt nimmt der Abfall zu“ (Sigward Sprotte) Weiterlesen
Ein Stück in 7/4. Die Melodie kam mir beim Spielen auf der Gitarre. In Oosterend einem winzigen Dorf auf der Insel Terschelling (NL).
Die helle Version (chiaro)
Die dunkle Version (oscuro)
Der neue SSB-Kalender ist erschienen. Die Fotos sind alle analog fotografiert mit einer Hasselblad 500c bzw. Hasselblad swc
Der Kalender ist im SSB-Shop erhältlich. http:www.ssb-ag.de
Bin gestern zur (lohnenden) Botticelli-Ausstellung mit dem Zug nach Frankfurt gefahren. Komme aus dem Bahnhof raus und habe ein tolles Licht zum fotografieren. Deswegen bin ich erst mal nicht links abgebogen Richtung Museum sondern links ab Richtung Bankenviertel. Das tolle Licht hielt natürlich nicht so lange an und ich hatte leider nur meine Digiknipse dabei, aber mir sind doch ein paar ganz gute Aufnahmen gelungen.
Ich durfte ich dieses Jahr einen Kalender für meinen Arbeitgeber, die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB), gestalten und hatte dabei ziemlich freie Hand. Außer Druck (Fa. Kohlhammer) und Bindung (Fa. Küstermann) stammt alles von mir: die Analogen Fotos, deren Scans und digitale Verfremdung, Layout und Druckvorstufe. Die SSB hat 1.500 Stück davon drucken lassen, gestern wurde er angeliefert und jetzt geht er wieder raus in den Verkauf. Er ist ab ca. 15.10.09 in den SSB Verkaufsstellen am Rotebühl- und Charlottenplatz und im SSB-Kundenzentrum Degerloch in Stuttgart für 19,80 € erhältlich.
In Kampen gibt z.B. coole „Design“-Jeans für lausige 359, bzw. 400-irgendwas Euro. Oder einen Beauty-Case für 2,5 Kilo-Euro. Ist das schon ein Beleg für die Flucht in die Sachwerte?
Die Backporch Stingband gibt es seit ca. 25 Jahren. Auf Einladung des Dragseth Duos fuhren wir Ende Oktober letzten Jahres nach Husum um dort eine Cd zusammen mit ihnen aufzunehmen. Es war eine tolle Woche mit viel Musik und wir haben nicht eine sondern 2 Cds aufgenommen. Die CDs sind noch erhältlich bei: Manuel Knortz in Husum Weiterlesen
Seit 20 Jahren gibt es die Gedichtserie „Lyrik unterwegs“ in Bussen und Bahnen der SSB. Dies war für die SSB Anlass die Sammlung dieser Gedichte als Lyrikband in einer 3. erweiterten Auflage herauszugeben. Frau Ursel Hosch aus Botnang ist von Anfang an mit dabei, sie ist die Initiatorin von „Lyrik unterwegs“ und wählt die Gedichte aus die dann in den Fahrzeugen aushängen. Ohne ihren Einsatz und ihr sicheres Gespür für Qualität wäre die Sache sicher schon längst gestorben. Aber so dürfen sich die Stuttgarter 3 Mal im Jahr über neue Gedichte in Bussen und Bahnen der SSB freuen. Der Querschnitt der Gedichte ist sehr breit er reicht von mittelhochdeutschen Gedichten bis zu einem Gedicht vom Timo Brunke, dem bekannten Stuttgarter Vertreter der „Slam Poetry“, Gedichten in Sprachen der Mittelmeeranrainerstaaten – im Originaltext samt Übersetzung – von Echnaton über Ibn Arabi zu David Rokeah, erschienen zur Mittelmeerkonferenz in Stuttgart (1998) und jede Menge Goethe und Gernhardt. Meine Aufgabe dabei ist es seit Oktober 1988 den Gedichten die Form zu geben die nötig ist um sie auf Plakaten der Gößen 115 x 35 cm bzw. 80 x 35 cm für die Fahrgäste gut lesbar unterzubringen. Das ist eine meiner schönsten beruflichen Aufgaben.
288 Seiten. ISBN 978-3-9811082-1-7.
Für 9,80 Euro in den Kundenzentren der SSB und im Buchhandel.
Grafik: Ursel Hosch und Timo Brunke nach dem Pressetermin am Hölderlinplatz in Stuttgart
In der aktuellen Serie von „Lyrik Unterwegs“ der Stuttgarter Straßenbahnen AG hängt ein Gedicht des iranischen Dichters Schams Langrudi. Der Dichter zeigte sich sehr erfreut, dass eines seiner Gedichte in Stuttgart spazieren fährt und bat Frau Ursel Hosch, die Initiatorin von „Lyrik Unterwegs“ um einen Film. Mit meinen bescheidenen Mitteln habe ich 2 kleine Filmschnipsel und zwei Standbilder zusammen geschnitten und stelle ihn hier (youtube) vor.
Schade, der musikalische Höhepunkt (Maria João, Wolfgang Dauner, Rabi Abou Khalil, Erika Stucki …) des Jahres waren für mich in letzter Zeit immer die Jazztage an Ostern im Theaterhaus in Stuttgart; sie fallen dieses Jahr wegen finanzieller Streitigkeiten aus. Ich hoffe doch sehr, dass es weiterhin Jazzkonzerte und auch wieder die Jazztage an Ostern im Theaterhaus geben wird. Mir könnten jedenfalls statt dessen sämtliche Sportveranstaltungen gestohlen bleiben. Diese Kommerz-Veranstaltungen (Rad-WM, Fußball-WM, usw.) sollten, wenn sie denn unbedingt statt finden müssen, m. E. eher gemolken als gesponsort werden.